Hiermit möchten wir Sie auf die Veröffentlichung unseres STRESS-LESS Projektberichtes aufmerksam machen und herzlich zur Lektüre einladen. Im Rahmen unseres vom Erasmus+ Programm der Europäischen Union geförderten Projektes STRESS-LESS: Well-being and Stress Prevention in Digital Work and Home Office for SMEs beschäftigt sich das BF/M-Bayreuth zusammen mit Projektpartnern aus Österreich,...
- Nov2021
Der STRESS-LESS-Projektbericht ist veröffentlicht!
25. November 2021
Rückblick: „Social Entrepreneurship – Wie sozialer Mehrwert und unternehmerisches Handeln harmonieren können“
11. November 2021
Am 28. Oktober 2021 hat das BF/M-Bayreuth – gemeinsam mit der Universität Bamberg und dem LAGARDE1 Gründerzentrum – eine Podiumsdiskussion zum Thema „Social Entrepreneurship – Wie sozialer Mehrwert und unternehmerisches Handeln harmonieren können“ im Rahmen des Projektes „Digitales Gründerzentrum Teil II: Netzwerkaktivitäten“ erfolgreich durchgeführt. Die Themen Nachhaltigkeit und Gemeinwohlorientierung rücken...
- Okt2021
Mitarbeiterbindung und digitaler Stress Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und ein gesunder Umgang mit digitalen Technologien waren zentrale Themen des 8. Oberfränkischen Personal- und Praxistages am 30.09.2021, den das BF/M-Bayreuth gemeinsam mit den Kooperationspartnern PERSONET e. V., der IHK für Oberfranken Bayreuth, der HWK für Oberfranken sowie den Bayerischen M+E Arbeitgebern bayme...
Rückblick „Maniac Monday Oktober 2021“
27. Oktober 2021
Erfolgreiches Format erstmals in Präsenz! Seit Januar 2021 fungiert das BF/M-Bayreuth als Mitorganisator des monatlich stattfindenden Online-Events „Maniac Monday“. Gemeinsam mit der Stabsabteilung Entrepreneurship & Innovation der Universität Bayreuth fand diese Eventreihe jeden letzten Montag im Monat um 18:30 Uhr in einem virtuellen Eventraum auf GATHER.TOWN statt, um Gründungsinteressierte, Informatiker...
Rückblick zur Veranstaltung „Feedback for Founders 3“
25. Oktober 2021
Gemeinsam mit dem Institut für Entrepreneurship und Innovation der Universität Bayreuth sowie dem StartUp Point der Stadt Bayreuth fand am 12. Oktober 2021 die bereits dritte Ausgabe des beliebten Formates „Feedback for Founders“ im Rahmen des Projektes „Digitales Gründerzentrum Teil II: Netzwerkaktivitäten“ statt. Die nach wie vor online konzipierte Veranstaltung...
Rückblick zur Veranstaltung „Market Pull – Impulse für den Gründungsstandort Bayreuth“
25. Oktober 2021
Das BF/M-Bayreuth hat – gemeinsam mit dem StartUp Point der Stadt Bayreuth sowie dem Institut für Entrepreneurship und Innovation der Universität Bayreuth – am 5. Oktober 2021 den Workshop „Market Pull – Impulse für den Gründungsstandort Bayreuth“ im Rahmen des Projektes „Digitales Gründerzentrum Teil II: Netzwerkaktivitäten“ erfolgreich durchgeführt und dabei...
Rückblick zum „13. CIO Round Table“
25. Oktober 2021
Das BF/M-Bayreuth hat gemeinsam mit der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an der Universität Bayreuth, dem Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys), und dem DGZ-Projektpartner LAMILUX am 28. September 2021 den bereits 13. CIO Round Table abgehalten, welcher auf Grund der Corona-Situation diesmal virtuell über Zoom stattfand. Das Ziel...