Das BF/M in den Medien
Nachfolgend finden Sie die Presseberichte des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e. V. (BF/M).
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 09./10.2023: Die Mittelstands-Kümmerer. Oberfranken ist die Heimat von Tausenden kleinen und mittleren Unternehmen. Im Bayreuther BF/M beschäftigen sich Forscher explizit mit Fragen der mittelständischen Wirtschaft.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier online vom 08.09.2023: Wertwolles Institut: Die Mittelstands-Kümmerer. Oberfranken ist die Heimat von Tausenden kleinen und mittleren Unternehmen. Im Bayreuther BF/M beschäftigen sich Forscher explizit mit Fragen der mittelständischen Wirtschaft.
Zum Artikel
BAYREUTH – Wochenspiegel – Fränkische Zeitung vom 18.02.2023: Wärmegurt für den Rücken. Fünf-Euro-Business am Hochschulstandort Bayreuth im WS 2022/23.
Zum Artikel
BAYREUTH – ubtaktuell vom 15.02.2023: MALU gewinnt den 5-Euro-Business-Wettbwerb. Von der Idee zum fertigen Produkt: Innerhalb eines Semesters haben zwei Bayreuther Studenten einen Wärmegurt entwickelt und diesen auf den Markt gebracht.
Zum Artikel
BAYREUTH – Der neue Wiesentbote vom 04.02.2023: 5‑Euro-Business-Wettbewerb: Bayreuther Sportökonomen starten Unternehmen „MALU Polarfuchs“ gegen Rückenschmerzen. Junge Unternehmer auf ihrem Weg zum eigenen Produkt.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 26.01.2023: Damit sich Kinder mehr bewegen. Ein Trio der Sportökonomie nimmt am Fünf-Euro-Business-Wettbewerb mit einem Sportartenkarussell teil. Begleitet wird die Aufgabe vom Lehrstuhl für Entrepreneurship der Uni Bayreuth und dem BF/M-Bayreuth als Kooperationspartner.
Zum Artikel
BAYREUTH -Der Neue Wiesentbote, 12/2022: Forschungsprojekt am Bayreuther BF/M: “Klimaberichterstattung bei kleinen und mittleren Unternehmen (KliK)”.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 06.12.2022: Leitfaden für die Ethik-Bilanz. Auch von kleineren und mittelgroßen Unternehmen wird zunehmend erwartet, dass sie eigene Daten in Sachen Klimaschutz parat haben. Ein Projekt von Uni und BF/M soll ihnen dabei helfen.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 05.12.2022: Leitfaden für die Ethik-Bilanz. Auch von kleineren und mittelgroßen Unternehmen wird zunehmend erwartet, dass sie eigene Daten in Sachen Klimaschutz parat haben. Ein Projekt der Uni soll ihnen dabei helfen.
Zum Artikel
BAYREUTH -Stadt Bayreuth, Online 11/2022: Die Marke ICH in Führungsrollen. Gemeinsam mit dem BF/M-Bayreuth laden Wirtschaftsförderungen aus Stadt und Landkreis zur Online-Veranstaltung ein.
Zum Artikel
BAYREUTH – Veröffentlichung BIBB vom 15.06.2022: JOBSTARTER plus berichtet über “Digitaler Stress”
Zum Artikel
BAYREUTH -RATHAUS JOURNAL der Stadt Bamberg, 02/2022: “Deep Dive – New Tech” von Lagarde1. Sensoren: Die 5 Sinne der Industrie 4.0.
Zum Artikel
BAYREUTH – Oberfränkische Wirtschaft 01/02-2022: Mitarbeiterbindung und digitaler Streß –
8. Oberfränkischer Personal- und Praxistag.
Zum Artikel
BAYREUTH – start.land.flow Digitalmagazin vom 06.10.2021: Digitaler Stress Teil #2 – Internationales Forschungsprojekt STRESS-LESS.
Zum Artikel
BAYREUTH – start.land.flow Digitalmagazin vom 22.09.2021: Digitaler Stress Teil #1 – Schattenseite der digitalen Transformation.
Zum Artikel
BAYREUTH – start.land.flow Digitalmagazin vom 14.09.2021: Spielend einfach – unternehmerische Kompetenzen mit dem 5-Euro-Business Wettbewerb erlernen.
Zum Artikel
BAYREUTH – Der neue Wiesentbote vom 10.08.2021: Interims-Gründerzentrum StartUp Point der Stadt Bayreuth startet Eventserie “Erfolgreiche Unternehmer/innen”. Veranstaltungsreihe des Digitalen Gründerzentrums am BF/M Bayreuth und des StartUp Points der Stadt Bayreuth
Zum Artikel
BAYREUTH – Fränkische Zeitung – Wochenspiegel vom 05.06.2021: Wirtschaftskraft stärken. Erste Gründer im neuen “StartUp Point” / Veranstaltung am 17. Juni.
Zum Artikel
BAYREUTH – Der neue Wiesentbote vom 28.05.2021: Bayreuther „StartUp Point“ heißt seine ersten Gründer willkommen. Veranstaltungsreihe am 17. Juni: „Vom innovativen Denker zum erfolgreichen Unternehmer – Session 1“ .
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 25.04.2021: Hilfe für die Veranstaltungsbranche. In Bayreuth wird an europaweiten Projekten geforscht.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 27.03.2021: Ab Mai soll StartUp Point belegt sein. Auftakt-Event des Interimsgründerzentrums: „Mehr als nur eine Bürofläche”.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier online vom 26.03.2021: Ab Mai soll StartUp Point Mainstraße belegt sein. Im Rahmen der digitalen Veranstaltung „Gründen in Bayreuth“ des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums für Fragen der mittelständischen Wirtschaft (BF/M) stellte sich der von der Stadt ins Leben gerufene StartUp Point Mainstraße am Donnerstagabend (25. März 2021) vor.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 13./14.03.2021: Macht digitaler Stress krank? Wissenschaftliches Projekt untersucht die gesundheitlichen Folgen des Arbeitens mit technologischen Mitteln.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 06.03.2021: Unternehmertum und Kreativität fördern. Große Ideen mit kleinem Budget. Beim 5-Euro-Business-Wettbewerb gründen Studierende Unternehmen.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 09.03.2021: StartUp Point: Ideen unterstützen, Gründungen fördern.
Zum Artikel
BAYREUTH – Der neue Wiesentbote vom 13.02.2021 : “5‑Euro-Business” – Geschäftsidee eines nachhaltigen Quartetts siegt beim Gründungswettbewerb für Studierende. Spannendes Online-Finale am Hochschulstandort Bayreuth am 11. Februar 2021
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 24./25.01.2021: Erste Gründer sind schon im Interims-Riz. Ebersberger dementiert Vorwürfe wegen Gründerzentrum.
Zum Artikel
BAYREUTH – Oberfränkische Wirtschaft 12/2019: Indien nach der Wahl 2019. Am 12. November 2019 freuten sich GIRT Oberfranken und die IHK für Oberfranken Bayreuth über den Besuch des indischen Generalkonsuls in München.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 25.10.2019: BDI-Präsident Kempf “Wir sind manchmal ein komisches Land”. BDI-Präsident Kempf fordert mehr staatliche Investitionen statt sklavischen Festhaltens an der schwarzen Null.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier online vom 24.10.2019: BDI-Präsident Kempf “Wir sind manchmal ein komisches Land”. Prof. Dieter Kempf sprach als Festreferent bei der Feier zum 40-jährigen Bestehen des BF/M-Bayreuth.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 23.10.2019: Wir wollen unser Wissen teilen. Interview mit Professor Kühlmann, dem Präsidenten des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums für Fragen der mittelständischen Wirtschaft.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier online vom 23.10.2019: Wir wollen unser Wissen teilen. Interview mit Professor Kühlmann, dem Präsidenten des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums für Fragen der mittelständischen Wirtschaft.
Zum Artikel
BAYREUTH – Frankenpost vom 23.10.2019: Wir wollen unser Wissen teilen. Interview mit Professor Kühlmann, Präsident des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums für Fragen der mittelständischen Wirtschaft. Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Seit 40 Jahren leistet das BF/M in Bayreuth tatkräftige Hilfe – und das ganz im Stillen.
Zum Artikel
BAYREUTH – Pfefferminzia.de vom 05.09.2019: Wenn digitaler Stress krank macht. Die Welt wird zunehmend digitaler. Das hat Vorteile, etwa was die Erleichterung von Prozessen angeht, kann aber auch Stress verursachen.
Zum Artikel
BAYREUTH – Stern online vom 05.09.2019: Studie: Erhöht digitaler Stress das Krankheitsrisiko? Technologien erleichtern uns den Alltag. Einerseits. Andererseits steigen etwa Anspruch und Arbeitsbelastung. Das kann zu digitalem Stress führen. Und zu einem erhöhten Krankheitsrisiko?
Zum Artikel
BAYREUTH – Fit for Fun vom 03.09.2019: Jeder 5. Arbeitnehmer empfindet digitalen Stress. Der eigene Job kann machmal ziemlich stressig werden.
Zum Artikel
BAYREUTH – das-intranetwork.com vom 02.09.2019: Studie: Digitaler Stress. Digitale Technologien sind aus dem Arbeitsalltag vieler Beschäftigter nicht mehr wegzudenken.
BAYREUTH – MTA Dialog vom 02.09.2019: Studie: Jeder fünfte Arbeitnehmer digital gestresst. Eine Studie, die unter Beteiligung Bayreuther Wissenschaftler entstanden ist, lieferte nun interessante Ergebnisse: Demnach leidet jeder fünfte Arbeitnehmer unter starkem berufsbedingtem digitalen Stress.
Zum Artikel
BAYREUTH – Frankenpost vom 02.09.2019: Digitaler Stress ist Gift im Job. Dank Smartphone und Tablet immer erreichbar: Laut einer aktuellen Studie empfindet dies jeder fünfte Arbeitnehmer als starke Belastung.
Zum Artikel
BAYREUTH – Radio Plassenburg – 02.09.2019: Studie aus Bayreuth: Ein Fünftel der Arbeitnehmer ist digital gestresst. Ein Fünftel der deutschen Arbeitnehmer ist digital gestresst und denkt über einen Jobwechsel nach.
BAYREUTH – Medizin Aspekte – Ausgabe September 2019: Neue Studie: Ein Fünftel aller Arbeitnehmer digital gestresst. Wie hoch ist der digitale Stress in Deutschland, was beeinflusst ihn und wer ist besonders gefährdet?
Zum Artikel
BAYREUTH – idea vom 31.08.2019: Jeder fünfte Arbeitnehmer ist digital gestresst. Knapp jeder fünfte Arbeitnehmer empfindet starken digitalen Stress.
Zum Artikel
BAYREUTH – Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 105/2019 vom 30.08.2019: Neue Studie: Ein Fünftel aller Arbeitnehmer digital gestresst. Jeder fünfte Arbeitnehmer empfindet starken digitalen Stress durch seinen Beruf.
BAYREUTH – Focus Online vom 30.08.2019: Neue Studie: Ein Fünftel aller Arbeitnehmer digital gestresst. Jeder fünfte Arbeitnehmer empfindet starken digitalen Stress durch seinen Beruf.
BAYREUTH – SPIEGEL online vom 30.08.2019: Studie: Jeder fünfte Arbeitnehmer empfindet “digitalen Stress”. Sie sollen die Arbeit erleichtern, belasten viele Beschäftigte aber auch: digitale Technologien.
Zum Artikel
BAYREUTH – Abitur und Studium vom 30.08.2019: Neue Studie: Ein Fünftel aller Arbeitnehmer digital gestresst. Jeder fünfte Arbeitnehmer empfindet starken digitalen Stress durch seinen Beruf.
Zum Artikel
BAYREUTH – Deutsches Ärzteblatt vom 30.08.2019: Digitaler Stress belastet Arbeitnehmer. Ständige Erreichbarkeit, Angst vor Leistungsüberwachung und eine Beschleunigung der Arbeitstätigkeit sind wichtige Auslöser für Stress aufgrund neuer Technologien in der Arbeitswelt (digitaler Stress).
Zum Artikel
BAYREUTH – ONEtoONE vom 30.08.2019: Jeder fünfte Arbeitnehmer digital gestresst. Jeder fünfte Arbeitnehmer empfindet laut Studie starken digitalen Stress durch seinen Beruf.
Zum Artikel
BAYREUTH – Bayreuther Tagblatt vom 30.08.2019: Immer erreichbar: Jeder fünfte Arbeitnehmer ist digital gestresst. Wie die Studie “Gesund digital arbeiten” belegt, empfindet jeder fünfte Arbeitnehmer starken digitalen Stress durch seinen Beruf.
BAYREUTH – iBusiness vom 30.08.2019: Jeder fünfte Arbeitnehmer digital gestresst. Jeder fünfte Arbeitnehmer empfindet laut Studie starken digitalen Stress durch seinen Beruf.
Zum Artikel
BAYREUTH – esanum vom 30.08.2019: Fünftel der ArbeitnehmerInnen durch Digitalisierung gestresst. Folgen für Stellen und ArbeitnehmerInnen.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier Online vom 30.08.2019: Bayreuther Forscher: Ein Fünftel aller Arbeitnehmer digital gestresst. Jeder fünfte Arbeitnehmer empfindet starken digitalen Stress durch seinen Beruf.
Zum Artikel
BAYREUTH – Innovation Origin vom 30.08.2019: Studie belegt digitalen Stress bei jedem 5. Arbeitnehmer. Kaum einer von uns kann heute mehr ohne digitale Medien arbeiten.
Zum Artikel
BAYREUTH – IT-Rebellen vom 29.08.2019: Digitaler Stress beeinflusst Gesundheit von Beschäftigten und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Digitale Technologien sind aus dem Arbeitsalltag vieler Beschäftigter nicht mehr wegzudenken.
Zum Artikel
BAYREUTH – Wissenschaftsregion Bonn vom 29.08.2019: Was verursacht digitalen Stress und welche Rahmenbedingungen machen besonders anfällig? Ständige Erreichbarkeit, Angst vor Leistungsüberwachung und eine Beschleunigung der Arbeitstätigkeit als Auslöser für digitalen Stress.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier Online vom 23.07.2019: Mit Köpfchen und wenig Geld zum eigenen Unternehmen. Beim bayernweiten Gründerwettbewerb 5-Euro-Business nehmen in Bayreuth vier Teams teil.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 23.07.2019: Mit Köpfchen und wenig Geld. Vier Gründer wollen über den Fünf-Euro-Business-Wettbewerb eigenes Unternehmen gründen.
Zum Artikel
HOF – Magazin INDIENaktuell.de vom 02.06.2019: Indische Behörden – eine Black Box? Das zweite Treffen des GIRT Oberfranken fand am 7. Mai 2019 bei Rödl & Partner in Hof statt.
Zum Artikel
SELB – Magazin INDIENaktuell.de vom 26.02.2019: Managing a German Subsidiary in India – Insights from an Indian General Manager. Erstmals im Jahr 2019 trafen sich die Mitglieder des “German Indian Round Table Oberfranken” (GIRT) bei der NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH in Selb.
BAYREUTH – Oberfränkische Wirtschaft 03/2019: Mit beruflicher Bildung und Familienorientierung gegen Fachkräftemangel. Qualilfizierte Mitarbeiter mit beruflichem Fachwissen sind bereits zum jetzigen Zeitpunkt gefragt wie noch nie zuvor und werden in der Zukunft sogar mehr Bedeutung erlangen.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier online vom 06.02.2019: Wege aus der Blaumannkrise. Qualilfizierte Mitarbeiter mit beruflichem Fachwissen sind bereits zum jetzigen Zeitpunkt gefragt wie noch nie zuvor und werden in der Zukunft sogar mehr Bedeutung erlangen.
Zum Artikel
BAYREUTH – Neue Presse online vom 06.02.2019: Lösungswege für die Blaumann-Krise. Beim sechsten oberfränkischen Personal- und Praxistag haben 70 Personaler und Unternehmer aus der Region über Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung und den Umgang mit einer sich anbahnenden Blaumann-Krise diskutiert.
Zum Artikel
BAYREUTH – Frankenpost online vom 06.02.2019: Lösungswege für die Blaumann-Krise. Beim sechsten oberfränkischen Personal- und Praxistag haben 70 Personaler und Unternehmer aus der Region über Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung und den Umgang mit einer sich anbahnenden Blaumann-Krise diskutiert.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 21.11.2018: Auszeichnung für BF/M: Das BF/M-Bayreuth ist in Bonn mit dem Qualitätssiegel “Partner in Europa” ausgezeichnet worden.
Zum Artikel
BAYREUTH – Der neue Wiesentbote vom 17.11.2018: Auszeichnung für Bayreuther BF/M: “Partner in Europa”. Das BF/M-Bayreuth konnte sich bereits durch zahlreiche erfolgreiche Forschungsprojekte auf europäischer Ebene etablieren.
Zum Artikel
BAYREUTH/AZENDORF – Der neue Wiesentbote vom 06.11.2018: Mitgliederversammlung 2018 des BF/M-Bayreuth in Azendorf. Am 23. Oktober begrüßte das BF/M-Bayreuth seine Mitglieder zur 39. Mitgliederversammlung bei dem oberfränkischen Unternehmen Franken MAXIT in Azendorf.
Zum Artikel
www.silke-launert.de – 23.10.2018: Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Auf die große Bedeutung des Mittelstandes für die deutsche Wirtschaft hat Dr. Silke Launert in ihrem Grußwort anlässlich der BF/M-Mitgliederversammlung hingewießen.
Zum Artikel
BAYREUTH – ubt aktuell der Universität Bayreuth 2-2018: Der CIO Round Table vernetzt oberfränkische IT-Leiter. Bereits seit 2014 fördert das Veranstaltungsformat CIO Round Table die Vernetzung von IT-Leitern sowie von Praxis und Wissenschaft im Raum Oberfranken.
Zum Artikel
BAYREUTH – Der neue Wiesentbote vom 01.10.2018: Studie Informations-Sicherheits-Management-Systeme (ISMS) bei Energieversorgern. Umsetzung und Herausforderungen im Informationssicherheits-Management: Status-Quo zur Implementierung der ISO 27001 Norm in der Energieversorgung.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier online vom 26.09.2018: RIZ – Gründerzentrum Stadtrat stimmt Projekt an der Uni zu. Das Konzept steht, der Standort ist gefunden und der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Mittwoch seine Zustimmung erteilt. An der Universitätsstraße, nahe der Einfahrt zur Uni, wo jetzt noch ein Lärmschutzwall steht, soll ein Regionales Innovations- und Gründerzentrum entstehen.
Zum Artikel
BAYREUTH – Der neue Wiesentbote vom 18.09.2018: 1. Gründer-Brunch in Bayreuth. Beim 1. Gründer-Brunch in Bayreuth treffen sich alle Gründer und Gründngsinteressierte zur Vernetzung und zum Austausch.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier online vom 18.09.2018: RIZ – Große Lösung für Gründer. Die Weichen sind gestellt. Mit breiter Mehrheit hat der Bauausschuss in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Haupt- und Finanzausschuss sich für eine große Lösung ausgesprochen. Auf einem Grundstück im Eingangsbereich der Uni soll das Regionale Gründer- und Innovationszentrum (RIZ) entstehen – kein reines Gründerzentrum, das die andere Variante gewesen wäre.
Zum Artikel
BAYREUTH – Der neue Wiesentbote vom 14.09.2018: Virtual Reality & Augmented Reality: Digitalisierung zum Anfassen. Das BF/M-Bayreuth beschäftigt sich bei der Veranstaltung u. a. mit den unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten moderner Technologien.
Zum Artikel
BAYREUTH – Oberfränkische Wirtschaft 08/09-2018: Fachkräftegewinnung ist Chefsache. Rund 70 Unternehmensvertreter diskutierten, wie neue Mitarbeiter gewonnen werden können, was sie dazu bringt, zu bleiben und warum sie wieder gehen.
Zum Artikel
BAYREUTH – Der neue Wiesentbote vom 04.09.2018: TeBeISi – Neues Projekt am BF/M-Bayreuth. Kompetenzen in der informationssicherheit identifizieren, bewerten und den Fachkräftetransfer sichern.
Zum Artikel
BAYREUTH – Der neue Wiesentbote vom 17.08.2018: Das BF/M-Bayreuth begrüßt Zuwachs im Co-Working-Space. Beginn Anfang August begrüßt das BF/M-Bayreuth den jungen Gründer Alexander Bader in seinem Co-Working-Space.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom online 21.07.2018: Fünf Euro Business: Regionale Frische im Verkauf. Aus dem Fünf-Euro-Business-Wettbewerb an der Universität Bayreuth ist das Team Vendr in diesem Semester als Sieger hervor gegangen. Mit ihrer Abschlusspräsentation überzeugten die Gründer Sören Adlung und Erik Domagalla die Jury.
Zum Artikel
BAYREUTH – Der neue Wiesentbote vom 18.07.2018: Veranstaltung „GESUND UND SICHER: Mit Balance durch die Digitalisierung“. Digitale Technologien bieten uns unzählige neue Möglichkeiten – nicht nur privat, sondern vor allem auch im beruflichen Umfeld. Zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten eröffnet Arbeitergebern und Arbeitnehmern eine neue Dimension der Flexibilität. Am 26. Juli 2018 haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in diese hoch aktuelle Thematik zu bekommen. Ab 16:00 Uhr begrüßt Dr. Alexander Sänn (Geschäftsführer des BF/M-Bayreuth) alle Interessierten in den Räumlichkeiten der IHK für Oberfranken Bayreuth.
Zum Artikel
BAYREUTH – Der neue Wiesentbote vom 08.06.2018: Veranstaltung „Corporate Social Responsibility – Unternehmenerische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft“. Verantwortung übernehmen. Mit ökonomischer Nachhaltigkeit in die Zukunft starten. Am 12. Juni 2018 lädt das BF/M-Bayreuth im Rahmen des Digitalen Gründerzentrums zu der Veranstaltung “CSR” zur BAUR Gruppe nach Burgkunstadt ein.
Zum Artikel
BAYREUTH – Oberfränkische Wirtschaft 06-2018: Fachkonferenz: Sportsponsoring als Element der Mitarbeitergewinnung. 70 Unternehmer und Personalverantwortliche zählte der 5. Oberfränkische Personal- und Praxistag von BF/M-Bayreuth, des oberfränkischen Personalnetzwerkes PERSONET, medi bayreuth Basketball und der gastgebenden IHK für Oberfranken Bayreuth.
Zum Artikel
BAYREUTH – Der neue Wiesentbote vom 16.05.2018: Veranstaltung „Design Thinking“ in Bayreuth. Probleme? Sowas gibt es nicht bei uns! Die VVS Holding GmbH präsentiert in Kooperation mit dem BF/M-Bayreuth das Konzept des Design Thinkings – eine Innovationsmethode, um kreativ und strukturiert nutzerorientiere Lösungen zu finden.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 22.05.2018: Kreative Lösungen finden. Im Rahmen des Digitalen Gründerzentrums präsentiert das BF/M-Bayreuth mit der VVS Holding GmbH des Konzept des Design Thinkings.
Zum Artikel
BAYREUTH – Der neue Wiesentbote vom 12.05.2018: Veranstaltung des “Digitalen Gründerzentrums” in Bad Berneck. “In der Industrie zuhause und trotzdem gesund arbeiten? – Frenzelit stellt sich vor.
Zum Artikel
BAYREUTH – ubt aktuell der Universität Bayreuth 1-2018: Prävention für sicheres und gesundes Arbeiten mit digitalen Technologien. Startschuss für neues Projekt “PräDiTec” gefallen.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 04.04.2018: Gemeinsam für Oberfranken Das BF/M-Bayreuth kooperiert künftig mit der Neue Materialien Bayreuth GmbH und dem Innovations-Zentrum Region Kronach.
Zum Artikel
BAYREUTH – Der neue Wiesentbote vom 28.03.2018: Kooperationsvereinbarung mit der Neue Materialien Bayreuth GmbH und dem Innovations-Zentrum Region Kronach e. V. Das BF/M-Bayreuth treibt die Vernetzung regionaler Akteure weiter voran.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 18.10.2017: Das Finanzsystem ist immer noch fragil. Vor zehn Jahren taumelte die Welt in eine schwere Finanzkrise. Haben Staaten und Banken die richtigen Lehren gezogen? Ein Gespräch mit dem Bayreuther Professor Klaus Schäfer.
Zum Artikel
BAYREUTH – Oberfränkische Wirtschaft 10-2017: Stärkung der Gründerkultur in Bayreuth. Im Juni dieses Jahres begründeten die Wirtschaftsjunioren Bayreuth und das BF/M-Bayreuth die feste Kooperation zur gemeinsamen Stärkung der jungen Unternehmer und der Start-up-Kultur in Bayreuth.
Zum Artikel
BAYREUTH – ubt aktuell der Universität Bayreuth 2-2017: Erfolgreicher Start für bayernweites Kompetenznetzwerk BayRisk. Das Bayerische Enterprise Risk Management Netzwerk, kurz BayRisk, greift den derzeit dringenden Nachholbedarf auf, den kleine und mittlere Unternehmen, kurz KMU, bei der Gestaltung ihrer Strukturen in den Bereichen Risikomanagement und Finanzierung haben.
Zum Artikel
BAYREUTH – Der neue Wiesentbote vom 04.09.2017: Universität Bayreuth. Erfolgreicher Start für bayernweites Kompetenznetzwerk BayRisk. Das Bayerische Enterprise Risk Management Netzwerk, kurz BayRisk, greift den derzeit dringenden Nachholbedarf auf, den kleine und mittlere Unternehmen, kurz KMU, bei der Gestaltung ihrer Strukturen in den Bereichen Risikomanagment und Finanzierung haben.
Zum Artikel
BAYREUTH – Pressemitteilung der Universität Bayreuth vom 04.09.2017: Erfolgreicher Start für bayernweites Kompetenznetzwerk BayRisk. Das Bayerische Enterprise Risk Management Netzwerk, kurz BayRisk, greift den derzeit dringenden Nachholbedarf auf, den kleine und mittlere Unternehmen, kurz KMU, bei der Gestaltung ihrer Strukturen in den Bereichen Risikomanagment und Finanzierung haben.
BAYREUTH – Der neue Wiesentbote vom 31.08.2017: BF/M-Bayreuth, Wirtschaftsjunioren Bayreuth und Gründerforum Bayreuth begründen Kooperation. Stärkung der Gründerkultur in Bayreuth im Bonded Entrepreneurship.
Zum Artikel
COBURG – Magazin INDIENaktuell.de vom 11.08.2017: Indien – Chance oder Herausforderung? GIRT Oberfranken setzt seine Vortragsreihe bei der KAESER KOMPRESSOREN SE in Coburg fort.
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 25.07.2017: Jetzt wird es ernst. Acht Teams der Universitäten Bayreuth und Bamberg entwickelten im Rahmen des 5-Euro-Business in sieben Wochen neue Geschäftsideen.
Zum Artikel
NK_20191023_Wir wollen unser Wissen teilen
BAYREUTH – Fränkische Zeitung vom 19.07.2017: Eine Erfindung aus Bayreuth. Studenten entwickeln den RuckSattl – eine Kombi aus Turnbeutel und Fahrradhaube.
Zum Artikel
BAYREUTH – Der neue Wiesentbote vom 17.07.2017: Universität Bayreuth. Auftaktveranstaltung BayRisk. Das gemeinsame Projekt “Bayerisches Enterprise Risk Management Netzwerk” (BayRisk) der Universität Bayreuth und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist erfolgreich gestartet.
Zum Artikel
BAYREUTH – Fränkische Zeitung vom 07.06.2017: Mit fünf Euro ins Business. Mit einer zündenden Geschäftsidee und fünf Euro Startkapital sind ingesamt sechs Tems der Hochule Bayreuth in die Unternehmensphase des “Fünf-Euro-Business” gestartet.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 18.07.2016: Mit fünf Euro Startkapital zum Sieg. Ein Bierlieferservice, eine Kiste gegen den Kater, Obst und Gemüse mit Formfehlern – die Ideen der Studenten im Wettbewerb Fünf-Euro-Business waren kreativ, oft war die Zielgruppe der eigene Freundeskreis. Die erfolgreichste Idee war aber ein Kartenspiel.
Zum Artikel
HOF – Magazin INDIENaktuell.de vom 01.06.2017: Markteintritt in Indien – Tochtergesellschaft oder Joint Venture? GIRT Oberfranken traf sich bei der TENOWO GmbH in Hof/Saale.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 16.05.2016: Studenten gründen Bierlieferdienst. Sie sind jung und dynamisch – ob sie erfolgreich sind, wird sich in den nächsten sieben Wochen zeigen. Mit fünf Euro Startkapital werden sie versuchen, ihre Geschäftsidee zum Erfolg zu treiben.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 05.05.2016: Stadt will digitales Gründerzentrum. Die Bewerbung ist fertig und der Optimismus groß, aber die Konkurrenz in Oberfranken ist hart.
Zum Artikel
BAYREUTH – Oberfränkische Wirtschaft 05/16: Dringend gesucht: Nachfolge-Unternehmer.
Oberfranken hat eine enorm stabile Wirtschaft. Sie ist mittelständisch geprägt, besteht vorwiegend aus kleineren Unternehmen und ist damit sehr widerstandsfähig gegen vielerlei Krisen.
Zum Artikel
BAYREUTH – Nordbayerischer Kurier vom 20.04.2016: Oberfranken sucht 3000 Firmenchefs. 2000 bis 3000 Firmen stehen in Oberfranken in den kommenden fünf Jahren zur Übergabe an. Jede dritte Firma hat erhebliche Schwierigkeiten, einen Nachfolger zu finden. IHK und Uni starten mit Unterstützung der Sparkassen, VR-Banken und der Oberfrankenstiftung eine Studie, um das Problem zu entschärfen.
Zum Artikel
BAYREUTH – Oberfränkische Wirtschaft 04/16: 3. Oberfränkischer Personal- und Praxistag 2016.
60 Personalverantwortliche haben sich beim 3. Oberfränkischen Personal- und Praxistag informiert und über aktuelle Herausforderungen ausgetauscht.
Zum Artikel
BAYREUTH – 23. Januar 2016: RÜCKBLENDE – 3. Oberfränkischer Personal- und Praxistag 2016: Pensionszusagen und Flüchtlinge – Aktuelle Risiken, Herausforderungen und Potenziale
Auf Einladung des BF/M-Bayreuth, des Personalnetzwerkes PERSONET und der gastgebenden IHK für Oberfranken Bayreuth informierten sich 60 Personalverantwortliche aus der oberfränkischen Wirtschaft zu aktuellen personalrelevanten Herausforderungen in der Region.
Zum Artikel