Festvortrag: „Regionale Innovationsökosysteme – Rückgrat einer zukunftsfähigen, wissensbasierten Wirtschaft“

1. Dezember 2025

19:00 - 19:45

Institut

Universität Bayreuth, Hörsaal H25 (RW I)
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth

Hiermit laden wir Sie zu unserem Festvortrag im Anschluss an die BF/M-Mitgliederversammlung 2025 ein.

Wir freuen uns, Ihnen Frau Dr. Petra Beermann, Leiterin der Geschäftsstelle des Instituts für Entrepreneurship & Innovation und Direktorin für Transfer & Innovation der Universität Bayreuth, als diesjährige Festrednerin präsentieren zu können.

Frau Dr. Beermann leitete seit 2014 die Stabsabteilung Entrepreneurship und Innovation der Universität Bayreuth, welche im Dezember 2020 in ein eigenes Institut überführt wurde. Als Direktorin für Transfer und Innovation ist Frau Dr. Beermann mit zentralen Aufgaben rund um die weitere positive Entwicklung des Bayreuther und des Oberfränkischen Innovations- und Gründungs-Ökosystems betraut. Vor ihrer Zeit an der Uni Bayreuth wirkte sie sieben Jahre lang in der Wirtschaftsförderung der Stadt Bayreuth, erst stellvertretend und dann leitend.

Frau Dr.  Beermann wird uns in Ihrem Festvortrag „Regionale Innovationsökosysteme – Rückgrat einer zukunftsfähigen, wissensbasierten Wirtschaft“ Einblicke in die Erfolgsgeschichte des Instituts für Entrepreneurship & Innovation sowie die Entwicklung des regionalen Innovationsökosystems der Region Bayreuth geben. Regionale Innovationsökosysteme gewinnen zunehmend an Bedeutung als dynamische Netzwerke, in denen etwa Studierende, Start-ups, Unternehmen, Forschungseinrichtungen, öffentliche Institutionen und zivilgesellschaftliche Akteure gemeinsam Innovationen vorantreiben. Innovationsökosysteme bündeln damit regionale Stärken, fördern den Austausch von Wissen und Technologien und begünstigen die Entstehung von Innovationen und neuer Geschäftsmodelle.

Was ist eigentlich ein solches regional Innovationsökosystem? Welche Akteure sind von Bedeutung? Welche Rolle spielt das BF/M im Ökosystem und vor allem welche aktive Rolle können Sie als Unternehmer/-in oder Gründer/-in bei der zukünftigen Gestaltung dieses Ökosystems einnehmen?

Auf diese Fragen und alle Fragen, die Sie mitbringen, wird Frau Dr. Beermann eingehen und uns zeigen, wie regionale Innovationsökosysteme die Stärken der Region bündeln. Gemeinsam werfen wir einen Blick in die Zukunft der Innovationsregion Bayreuth und diskutieren auch, was noch zu tun ist. Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme.

Die Teilnahme ist kostenfrei, Mitglieder des BF/M-Bayreuth und alle weiteren Interessenten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem diesjährigen Festvortrag mit anschließender Verköstigung im H25 der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Bayreuth begrüßen zu dürfen.

Ein Hinweis für alle Teilnehmer unserer vorgelagerten BF/M-Mitgliederversammlung: Wenn Sie sich bereits zur Mitgliederversammlung angemeldet haben, ist eine erneute Anmeldung über das nachfolgende Formular nicht notwendig.

Festvortrag: "Regionale Innovationsökosysteme - Rückgrat einer zukunftsfähigen, wissensbasierten Wirtschaft"

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Name*
Wie sind Sie auf unsere Veranstaltung aufmerksam geworden?*
Mitgliedschaft im BF/M-Bayreuth e.V.?*