1985 - Entwicklung von Sollkonzeptionen hinsichtlich Mikrorechner-Anwendungssoftware für eine entscheidungsorientierte Kosten- und Leistungsrechnung
Entwicklung von Sollkonzeptionen hinsichtlich Mikrorechner-Anwendungssoftware für eine entscheidungsorientierte Kosten- und Leistungsrechnung
Auftraggeber | Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie, München |
Förderprojekt | Entwicklung von Sollkonzeptionen hinsichtlich Mikrorechner-Anwendungs-software für eine entscheidungsorientierte Kosten- und Leistungsrechnung sowie eine integrierte Fertigungssteuerung in mittelständischen Unternehmungen |
Dauer des Projekts | 1985 – 1989 |
Verantwortlicher Vorstand | Produktionswirtschaft, Prof. Glaser |
Projektziel | Schaffen einer gesicherten Entscheidungshilfe für den wirtschaftlichen Microprozessoreinsatz in mittelständischen Unternehmen am Beispiel der integrierten Fertigungssteuerung |
Methodik | Empirische Untersuchung |
Die erste Projektphase umfasste die Entwicklung eines Fragebogens zum Ergründen der Problemstellungen und Problemlösungen bzgl. einer rechnergestützten Produktionsplanung und -steuerung in mittelständischen Unternehmen sowie die anschließende Datenerhebung in 75 Unternehmen im oberfränkischen Raum. Die Ergebnisse zeigten eine starke Heterogenität auf und bestätigten die Hypothese, dass es keine einheitliche mittelstandsspezifische Sollkonzeption hinsichtlich Mikrorechner-Anwendungssoftware für eine integrierte Fertigungssteuerung bzw. Produktionsplanung und -steuerung geben kann. Aus diesem Grund wurde in der zweiten Phase aufgrund des zugrundeliegenden Datenmaterials eine planungsproblemorientierte Typisierung der Unternehmungen vorgenommen. Es kristallisierten sich acht verschiedene Unternehmensgrundtypen heraus, für die jeweils konkrete Gestaltungsempfehlungen hinsichtlich eines mikrorechnergestützten Produktionsplanungs und -steuerungssystems entwickelt werden konnten.