1989 - Verbesserung des Technologie-Transfers in einer strukturschwachen Region: Banken und Steuerberater als Aktivatoren und Mittler im Technologie-Transfer-Prozess
Verbesserung des Technologie-Transfers in einer strukturschwachen Region: Banken und Steuerberater als Aktivatoren und Mittler im Technologie-Transfer-Prozess
Auftraggeber | Bundesministerium für Wirtschaft, Bonn |
Förderprojekt | Verbesserung des Technologie-Transfers in einer strukturschwachen Region: Banken und Steuerberater als Aktivatoren und Mittler im Technologie-Transfer-Prozess |
Dauer des Projekts | 1989 – 1991 |
Verantwortlicher Vorstand | Alle |
Projektziel | Untersuchung, inwiefern Banken Leistungen anbieten, die im Bereich Technologie-Transfer angesiedelt sind |
Methodik | Mündliche Befragung |
In die Interviews wurden 49 Bankniederlassungen im Regierungsbezirk Oberfranken einbezogen. Schwerpunkt der Befragung waren (1) die Ermittlung des Kenntnisstandes der Banken über Ansprechpartner und Möglichkeiten des Technologie-Transfers, (2) die Erhebung des Umfangs und der Struktur von Technologie-Transfer-Beratung sowie die Intensität der Zusammenarbeit mit Technologie-Transfer-Stellen der Region, (3) die Ermittlung der Selbsteinschätzung bzgl. Dringlichkeit und Relevanz von TT-Beratung und (4) die Erhebung von Hemm- und Störfaktoren in der Praxis der TT-Beratung.