PACE-VET

Förderprojekt & Förderschwerpunkt

PACE-VET: Teilzertifizierung im Berufsfeld Veranstaltungstechnik
Erasmus+

Logo PACE-VET

Fördergeber

Logo: Konfinanziert von der Europäischen Union

Dauer des Projekts

01.12.2021 – 30.11.2024

Informationsmaterialien

Hier finden Sie zahlreiche Informationsmaterialien und Ergebnisse unseres PACE-VET Projektes: pace-vet.eu

Projekthintergrund

Die Aus- und Weiterbildungslandschaft in Deutschland und Europa steht vor einem Umbruch. Sich wandelnde Rahmenbedingungen auf dem Arbeitsmarkt verlangen zunehmend mehr Flexibilisierung von Arbeitnehmenden und Lernenden. So verliert aktuelles Wissen zunehmend schneller an Relevanz, und die Bedeutung von Fort- und Weiterbildung im Laufe des Lebens steigt. „Lebenslanges Lernen“ rückt somit auf dem Arbeitsmarkt stetig stärker in den Fokus. Die Sichtbarmachung und Beurteilung der im Laufe eines Berufslebens erworbenen Fähigkeiten stellt aktuell viele Herausforderungen für Bildungsträger, Lernende und Arbeitgeber dar. Viele dieser Grundproblematiken materialisieren sich besonders im internationalen Arbeitsmarktsegment der Veranstaltungstechnik. So fehlt es an Transferierbarkeit von Qualifikationen, an Strukturierung des Arbeitsmarktes und an Zertifizierungsmöglichkeiten, um die im Berufsalltag erlernten Kompetenzen abzubilden, zumal viele Arbeitnehmende dieser Branche als langjährige Quereinsteiger aktiv sind und stets mit einem rasanten Fortschritt bei den im Beruf verwendeten Technologien konfrontiert sind.

Projektziele

Die Grundidee von PACE-VET ist die Bereitstellung einer digitalen Infrastruktur, die als Basis für die Anerkennung und Validierung von Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt für Veranstaltungstechniker dienen soll und dadurch eine bessere Anpassung der beruflichen Aus- und Weiterbildung an die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ermöglicht. Konkret zielt PACE-VET darauf ab, durch die Entwicklung einer digitalen Plattform zur Sammlung von erworbenen Zertifikaten einen Zertifizierungsprozess für gewonnene Kompetenzen von Arbeitnehmenden zu schaffen und dabei sogenannte Micro-Credentials (Teilzertifikate) einzusetzen. Die Lösung soll zunächst exemplarisch am von der Corona-Pandemie besonders betroffenen Arbeitsmarkt für Veranstaltungstechnik entwickelt werden, langfristig aber auch auf andere Branchen übertragbar sein, indem das Partnernetzwerk des Projektes ausgeweitet wird. Letztendlich soll die Validierung und Anerkennung nicht formaler und informeller Lernerfahrungen auf europäischer Ebene durch Micro-Credentials zu einem integrativeren, mobileren und nachhaltigeren Arbeitsmarkt in einem fragilen Arbeitsumfeld beitragen.

Projektablauf

Zunächst soll in Kooperation mit den Partnerorganisationen auf Grundlage eines zuvor erarbeiteten Konzepts für einen Validierungsprozess eine Applikation entwickelt werden, die als Plattform für die Abbildung von erworbenen Kompetenzen dienen soll und eine EU-weite Übertragung der Informationen über Kandidaten und deren erworbene Zertifikate zulässt. Im zweiten Schritt werden Micro-Credentials aus zwei spezifischen Lernfeldern ausgearbeitet und der Validierungsprozess exemplarisch an einer Testgruppe in die Tat umgesetzt. Die entstandenen Lösungen und die Dokumentation von deren Umsetzung werden im Nachgang für weitergehende Nutzung durch Dritte zur Verfügung gestellt, um eine einfache Replizierbarkeit durch Interessierte auch aus anderen Wirtschaftssektoren zu ermöglichen. Mit dem Ziel, eine breite Gruppe an Interessengruppen wie politische Institutionen, Handelskammern oder Unternehmen zu erreichen, wird das Projekt an mehreren internationalen Fachmessen vorgestellt, es werden Fachtagungen mit Bildungsexperten eingerichtet und die Ergebnisse über eine Vielfalt an Kanälen verbreitet.

Funding project & Funding priorities

PACE-VET – Partial Certification in the Vocational Field of Event Technicians
Erasmus+

Logo PACE-VET

Funding body

Logo: Co-funded by the European Union

Duration of the project

01.12.2021 – 30.11.2024

Information Materials

Hier finden Sie zahlreiche Informationsmaterialien und Ergebnisse unseres PACE-VET Projektes: pace-vet.eu

Project background

The education and training landscape in Germany and Europe is facing upheaval. Changing conditions in the labor market are increasingly demanding more flexibility from employees and learners. As a result, current knowledge is losing its relevance at an increasingly rapid pace, and the importance of continuing education and training throughout life is rising. “Lifelong learning” is thus moving steadily into focus in the labor market. Making visible and assessing the skills acquired over the course of a working life currently poses many challenges for education providers, learners and employers. Particularly in the international labor market segment of event technology, there is a lack of transferability of qualifications, structuring of the labor market and certification options to reflect the skills learned in everyday working life, especially since many employees in this industry have been active as lateral entrants for many years and are always confronted with rapid progress in the technologies used in the profession.

Project Objectives

The basic idea of PACE-VET is to provide a digital infrastructure that will serve as a basis for the recognition and validation of competencies in the labor market for event technicians, thus enabling a better adaptation of vocational education and training to the needs of the labor market. Specifically, PACE-VET aims to create a certification process for gained competencies of workers by developing a digital platform for the collection of acquired certificates, using so-called micro-credentials (partial certificates). The solution is initially to be developed using the event technology labor market, which has been particularly affected by the Corona pandemic, as an example, but in the long term it will also be transferable to other industries by expanding the project’s partner network. Ultimately, the validation and recognition of non-formal and informal learning experiences at the European level through micro-credentials should contribute to a more inclusive, mobile and sustainable labor market in a fragile work environment.

Project schedule

First, an application is to be developed in cooperation with the partner organizations on the basis of a previously elaborated concept for a validation process, which is to serve as a platform for the mapping of acquired competencies and allows an EU-wide transfer of information about candidates and their acquired certificates. In the second step, micro-credentials from two specific learning fields will be elaborated and the validation process will be put into practice using a test group as an example. The resulting solutions and the documentation of their implementation will subsequently be made available for further use by third parties to enable easy replicability by interested parties from other business sectors as well. With the aim of reaching a broad group of stakeholders such as political institutions, chambers of commerce or companies, the project will be presented at several international trade fairs, conferences with education experts will be set up and the results will be disseminated through a variety of channels.

Foto Jörgen Eimecke

Verantwortlicher Mitarbeiter

Jörgen Eimecke
BF/M-Bayreuth
Mainstraße 5
D-95444 Bayreuth
+49 921 530397-20
E-Mail senden

Verantwortlicher Vorstand & Mitarbeiter

Prof. Dr. Torsten M. Kühlmann
Anke Lohmann, Dipl.-Ing. (FH);
Jörgen Eimecke, M. Sc.