ISALIP

Förderprojekt & Förderschwerpunkt

ISALIP: Information Security Awareness, Literacy and Privacy
Erasmus+

Projekt-Logo ISALIP

Fördergeber

Logo: Konfinanziert von der Europäischen Union

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

Projektpartner

BF/M-Bayreuth (Konsortialführer), eCampus-Lausitz (Cottbus, Deutschland), Mykolo Romerio Universitetas (Vilnius, Litauen)

Dauer des Projekts

01.05.2022 – 31.12.2023

Informationsmaterialien

Die BF/M-Projekte zum Thema Informationssicherheit werden über Netzwerkaktivitäten des European Council on Cyber Security, Privacy and Risk Management auf europäischer Ebene zusammengeführt und vorangetrieben. Durch die Gründungsinstitutionen BF/M-Bayreuth e. V. und eCampus-Lausitz e. V. wird hiermit die Förderung des beruflichen Lernens im Anwendungsbereich und damit die Unterstützung der europäischen Wirtschaft bei der Überwindung des Fachkräftemangels im Informationssicherheitsbereich adressiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter: ec-cybersecurity.eu.

Projekthintergrund

Bei dem Projekt „ISALIP – Information Security Awareness, Literacy, and Privacy“ arbeitete das BF/M-Bayreuth – zusammen mit dem e-Campusverein Lausitz (Cottbus, Deutschland) und der Mykolo Romerio Universitetas (Vilnius, Litauen) – an einer Bestandsaufnahme europäischer Normen und daraus resultierender Ansprüche an das Personal im Bereich Informationssicherheit.

Projektziele

Das Projekt ISALIP zielte darauf ab, die Bereitschaft der europäischen Bürger für das digitale Zeitalter zu verbessern. Das individuelle Bewusstsein für Informationssicherheit wurden ebenso gestärkt werden wie zugehörige Kompetenzen und das Risikomanagement in beruflichen und privaten Kontexten. Die Netzwerkbildung von Experten aus den Partnerländern sowie insgesamt auf europäischer Ebene wurde forciert werden.

Im Mittelpunkt der Projektidee stand der zentrale Erwägungsgrund der Datenschutz-Grundverordnung, der Schutz der digitalen Identität. Es wurden Teilziele verfolgt, um den Schutz der digitalen Identität zu verbessern.

Zum einen sollte die Netzwerkbildung die bestehenden Diskussionen über Identität im Bereich der Informationssicherheit kontextualisieren und für transnationalen Austausch zwischen Praktikern und Entscheidungsträgern aus Praxis, Forschung und den spezifischen Regionen sorgen.

Zum anderen knüpfte die Projektgruppe an die Arbeit des vorangegangenen ERASMUS+ Projekts “TeBeISi – Teilzertifizierung in Vocational Education and Training” an, um eine Diskussion innerhalb des Expertennetzwerks über gute Sicherheitspraktiken und -vorteile für die Ausbildung von Bürgern in der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie im Hochschulbereich zu diskutieren. Insbesondere die vorgeschlagene Kombination von Hochschulbildung und berufsbezogenem Lernen wurde kritisch analysiert.

Letztlich sollte ISALIP die Verbreitung und Bewusstseinsbildung für die Bedeutung der Informationssicherheit für Bürger und Angestellte gleichermaßen unterstützen. Die ISALIP-Ergebnisse
sollten somit der Vorbereitung einer größeren Anwendung im Bereich “Smart Citizen” und der Aneignung digitaler Fähigkeiten vorbereiten.

Projektablauf

Das Projekt führte drei Aktivitäten durch:

  1. Analyse und leicht-verständliche Konsolidierung der Rahmenwerke, Vorschriften und Akteure im Bereich Informationssicherheit in den Projektpartnerländern, die sowohl für KMU als auch für Bürger relevant sind.
  2. Durchführung von Lead-User-Workshops mit Experten aus der DACH-Region und dem Baltikum, um die Erfahrungen und die Erkenntnisse aus Aktivität 1 im Kontext der beruflichen Bildung zu diskutieren und Best-Practices zu identifizieren.
  3. Entwurf eines Lehrplankonzeptes auf Basis der Integration von Praxisanwendern bezüglich der vorhandenen Datenkompetenz, der Informationssicherheitsmaßnahmen und identifizierter Schwachstellen.
  4. Verbreitung der Projektergebnisse in den Projektpartnerländern.

Funding project & Funding priorities

ISALIP: Information Security Awareness, Literacy and Privacy
Erasmus+

Projekt-Logo ISALIP

Funding body

Logo: Co-funded by the European Union

Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither the European Union nor EACEA can be held responsible for them.

Project partner

BF/M-Bayreuth (consortium leader), eCampus-Lausitz (Cottbus, Germany), Mykolo Romerio Universitetas (Vilnius, Lithuania)

Duration of the project

01.05.2022 – 31.12.2023

Information Materials

The BF/M projects on information security are brought together and promoted on a European level through network activities of the European Council on Cyber Security, Privacy and Risk Management. Through the founding institutions BF/M-Bayreuth e.V. and eCampus-Lausitz e.V., the promotion of professional learning in the application area and thus the support of the European economy in overcoming the shortage of skilled workers in the information security sector is hereby addressed. For more information visit: ec-cybersecurity.eu.

Project background

In the project “ISALIP – Information Security Awareness, Literacy, and Privacy” the BF/M-Bayreuth – together with the e-Campusverein Lausitz (Cottbus, Germany) and the Mykolo Romerio Universitetas (Vilnius, Lithuania) – worked on an inventory of European standards and the resulting demands on staff in the area of information security.

Project Objectives

The ISALIP project aimed to improve European citizens’ readiness for the digital age. Individual awareness of information security was to be strengthened, as are related competencies and risk management in professional and private contexts. The networking of experts from the partner countries as well as on the European level in general was promoted.

The project idea focused on the central consideration of the General Data Protection Regulation, the protection of digital identity. Sub-goals were pursued to improve the protection of digital identity.

On the one hand, the network formation was intended to contextualize the existing discussions on identity in the field of information security and ensure transnational exchange between practitioners and decision-makers from practice, research and the specific regions.

On the other hand, the project group builds on the work of the previous ERASMUS+ project “TeBeISi – Partial Certification in Vocational Education and Training” to initiate a discussion within the network of expert on good security practices and benefits for the training of citizens in general education, vocational training and higher education. In particular, the proposed combination of higher education and work-based learning were critically analyzed.

Finally, ISALIP was intended to support the dissemination and awareness of the importance of information security to citizens and employees alike. The ISALIP results should prepare the ground for a larger application in the field of “Smart Citizen” and the acquisition of digital skills.

Project schedule

The project carried out three activities:

  1. Analysis and easy-to-understand consolidation of information security frameworks, regulations and actors in the project partner countries, which are relevant to SMEs and citizens.
  2. Execute lead-user-workshops with experts from the DACH region and the Baltics to discuss the experiences and lessons learned from activity 1 in the context of vocational education and training and to identify best practices.
  3. Design of a curriculum concept based on the integration of practical users regarding existing data literacy, information security measures and identified weak points.
  4. Dissemination of the project results in the project partner countries.
Foto Jörgen Eimecke

Verantwortlicher Mitarbeiter

Jörgen Eimecke
BF/M-Bayreuth
Mainstraße 5
D-95444 Bayreuth
+49 921 530397-20
E-Mail senden

Verantwortlicher Vorstand

Prof. Dr. Torsten M. Kühlmann